Das Training ist auf 5 Säulen aufgebaut
Jeder Stil hat seine eigene Form des Qigong, aber übergreifend für die gesamte Schulung bilden die 5 Säulen, die Basis für die gesamte innere Arbeit und die aufrechte Körper-und Geist- Struktur des Schülers.

Zurück zum Frühling Qi Gong (sorgt für Feng Shui im Inneren)

Das Spiel der 5 Tiere (sorgt für Feng Shui in der Bewegung)

Die 13 Säulen (sorgt für Feng Shui im Gemüt)

Schrittarbeit / Meditation in Bewegung

Die kosmischen Kreise (Bewegungen in Verbindung mit dem Kosmos)
Kung Fu Stile
Kung Fu Wu Bian - Kung Fu ist grenzenlos
- Gong Fu Basics
- Tai Chi Quan
- Qi Gong
- Bagua Zhang
- 5 Tiere
- Tai Yi Zhang
- Wudang Schwert
- Langstock
- Baji Quan
- Xing Yi Quan
- Sheng Biao
Kung Fu ist ...
Kung Fu geht über den Kampf hinaus und betont Selbstkultivierung, Meditation, Bewegung und Heilung. Es ist eine Reise der Selbsterkenntnis. Durch runde Bewegungen und Meditation vereint Kung Fu Geist und Körper und bietet einen Weg zu innerer Harmonie und Balance.
Bewegung
Bewegung in Stille und Stille in Bewegung, Aufbauen von Struktur ohne steif zu sein, Erlangen von Weichheit ohne strukturlos zu sein. (Ein Baum, der nicht nachgibt, wird ausgerissen, ein Baum, der zu viel nachgibt, kann nicht in den Himmel wachsen).
Stille
Durch beständige Praxis immer mehr zur Ruhe kommen, den Geist beruhigen und alle Übungen bewegt oder unbewegt mit innerer Stille (feinerem Gedankenfluss) ausüben, Meditation in Bewegung (Tai Chi).
Heilung
Selbstheilung durch Beständigkeit, Langmut und Vertrauen in die Übungen. Sich auf natürliche Weise Selbst heilen und harmonisieren.
Sicht
Einsicht, Durchsicht, Weitsicht durch die Theorie und Philosophie welche in den Übungen verborgen ist. Die eigene Sicht zur Welt und zu Sich wandeln / öffnen.
Kampf
Kampfkunst, die Kunst sich Selbst zu besiegen, lernen friedlich zu kämpfen, Kampfanwendungen, den Willen, die Konzentration und den Fokus schulen.
Das Training beinhaltet ...
- Stille Meditation
- Qi Gong (Arbeit mit Qi)
- Daoistische Philosophie
- Selbstkultivierung
- Gesundheitslehre
- Ästhetische Bewegungskunst
- Mehrere sich ergänzende Stile mit und ohne Waffen
- Flexible Anwendungen
- Effektive Selbstverteidigung
- Dynamische Formen
-
Erdung
Verwurzelung - die Verbindung zwischen Mensch und Erde wahrnehmen.
-
Peng Jin
Ausweitende Struktur und richtige Ausrichtung des Körpers.
-
Hun Yuan Jin
Verbundene kosmische Kraft und Energie, die durch den Menschen fließt.
-
Geschmeidigkeit
Die Bewegungen erzeugen durch ihre Weichheit eine Art FENG SHUI in der Aura des Menschen und um den Menschen herum, welche sich positiv auf jegliche Geisteshaltung und Ausstrahlung auswirken.
-
Leichtfüßigkeit
Raumnutzung ohne durch die Verwurzelung steif zu werden.
-
Flexibilität
Durchlässigkeit (das Yin zum Yang - die Erdung der Beine wird hier mit der Flexibilität des Oberkörpers vervollkommnet).
Stundenplan
17:00 - 18:00
Freies Training17:00 - 18:00
Freies Training17:00 - 18:00
Freies Training17:00 - 18:00
Freies Training17:00 - 18:00
Freies Training08:00 - 11:30
5 Säulen18:00 - 19:00
Taiji Quan - Basis18:00 - 19:30
Qi Gong18:00 - 20:00
Baji Quan18:00 - 19:00
Korrekturen18:00 - 20:00
Northstar Weaponry (Schwert)19:00 - 20:00
Taiji Quan - Tui Shou19:30 - 21:00
5 Tiere / Tai Yi19:00 - 21:00
Northstar Weaponry (Stock)20:00 - 21:30
Bagua Zhang